ab 29. April 2023 | Naschmarkt Kirchberg | Kirchberg-Marktplatz |
SO 30.April 2023 | Maifest FF Altenwörth | Feuerwehrhaus |
SO 28. Mai 2023 | Steckerlfischessen FF Altenwörth | beim Motorboothafen |
Wenn die Radsaison beginnt; Kamptalradweg
Was war:
Juni 22, Pfingsten:
Fr. 21.8.2020:
Einblicke in das große Projekt Fischwanderhilfe in
Altenwörth gaben Projektleiter Hannes Einfalt, Planer
Martin Mühlbauer und Biologe Walter Reckentorfer.
Anrainer bekräftigten ihre Forderungen nach einem
laufenden Monitoring samt Evaluierung und einer sanften
Nutzung des Altarms für Bewohnerinnen und Gäste
1. August 2020: Wakeboard Masters
Bei den Wakeboard Meisterschaften am Donaualtarm gab es
eine rege Beteiligung aus Österreich, der Schweiz und
Deutschland.
Die Teilnehmer aus Velden räumten die meisten Preise ab,
Staatsmeister wurde Nico Juritsch.
Bgm Benedikt überreichte die Preise und versprach , den
Ausbau des Altarms als Erholungs-Gebiet weiter zu
fördern
SA 13.6: Treffen beim Altarm.
Ca 20 Stand Up Paddler genossen bei schönstem
Wetter die Atmosphäre an der Donau.
Pfingsten: Ab 31.5
sind Überfahrten über den Altarm wieder erlaubt.
Die Sperre ist an Wochenenden DO 20:00 - MO 05:00
aufgehoben:
https://www.kirchberg-wagram.at/157-2020/928-altenwoerth-altarm-und-kraftwerksquerung-an-wochenenden-nun-moeglich.html
Kein Autoverkehr übe den Altarm: Unterschriftensammlung beendet - wir danken für mehr als 450 Unterschriften!
Unsere Anliegen für den Altarm
Eisschwimmen International
/Eismeile:
Am 15.und 16. 2. fand das internationale Eisschwimmen in
Altenwörth statt.
Es nahmen 50 Schwimmer aus Österreich, Deutschland,
Tschechien, Slowakei, Italien, Hongkong, Argentinien und
USA teil.
Josef Köberl leitete in bewährter Manier diesen tollen
Bewerb und schwamm selbst die Eismeile unter 30 Minuten.
Colin Bushweller aus den USA unterbot seinen eigenen
Rekord auf 1000m in 12.43 Minuten.
Arbeitseinsatz im Herbst
Eine der Gruppen, die am 12.
Oktober für die Ortsverschönerung tätig waren:
Wakeboard Masters
Eisschwimmen - der Freizeitverein Altenwörth organisierte das österreichische Eisschwimmen (16.2)
Vogelwanderung (SO, 13.1.2019):
Neujahrskonzert 2019:
Silversterschwimmen 2018:
Vorstellung Masterplan Donaualtarm
Masterplan:
Am Donnerstag 4.10. wurden in der Wagramhalle die geplanten
Maßnahmen zur Erhaltung/Verbesserung der Wasserqualität im Altarm
vorgestellt.
Diese werden im Zuge der Fischaufstiegshilfe frühestens ab Herbst
2019 umgesetzt. Infos:
Feuerwehr in Action:
Am 10.8. zeigten die Feuerwehren von Altenwörth, Kollersdorf und
Winkl ihre Möglichkeiten und Ausrüstungen
für den Ernstfall.
Wakeboard Masters:
Am 28.7.2018 fand bei herrlichem Wetter das Wakeboard Masters auf
dem Altarm statt. Der Freizeitverein verköstigte an die 400
Besucher. Die Damen aus Marbach siegten, bei den Herren gewannen die
Ybbser vor den Tullnern. Weitere Teilnehmer kamen aus Altenwörth (
Jugend) - und Korneuburg. Bei der Jugend war der Verein aus
Altenwörth erfolgreich.
Die Sonnwendfeier des USC Altenwörth war mit 500 Leuten bestens besucht.
Viele Helfer waren am Samstag, 7.4. für die Ortsverschönerung im Einsatz!
31.3: Sieg des USC Altenwörth gg. den Tabellenzweiten Röschitz mit 7:2!!! Ein Spitzenmatch!
Am ersten Märzwochenende gab´s doch noch herrliches Eis..
Silvesterschwimmen 2017:
Ca 1000 Schaulustige konnten das Silvesterschwimmen 2017 mitverfolgen.
90 Schwimmer, an der Spitze
Eisschwimmer Josef Köberl, stiegen für einen guten Zweck ins 4 Grad kalte
Wasser. Der ORF NÖ, aber auch
die ZIB brachten Berichte aus Altenwörth.
Oktober/November 2017:
Bis zu 70 (!!) Schwäne sind im Donau-altarm zu sehen!
Das Lindenfest am 9.9. begann mit einer
Messe, begleitet von der Rhythmikgruppe Altenwörth.
Die Gäste wurden anschließend in bewährter Manier bewirtet und feierten
mit den "Zugezogenen"
bei schönem Wetter bis lange in die Nacht.
Die Sonnwendfeier des USC Altenwörth am 24.6.2017 war mit ca 600 Gästen bestens besucht.
8.4. Eröffnung der GEDESAG
Wohnanlage
Wir begrüßen die neuen Bewohner der18 Häuser sehr herzlich!
Eislaufen am Mühlkamp:
Erstmalig seit Jahrzehnten am Mühlkamp stat auf der Donau!
Der heurige Winter lässt nichts zu wünschen übrig!
Silvesterschwimmmen:
Bei Sonnenschein fand das 4. Silvesterschwimmen in Altenwörth statt. Ca.
350 Interessierte verfolgten, wie die 48 mutigen Schwimmer die
10 Meter Strecke in dem eiskalten Wasser zurücklegten, das zuerst vom Eis
befreit werden musste.
Die Spenden kommen einer Familie zugute. Herr Werner Rikki hatte die
Organisation mit vielen Helfern über, die für das leibliche Wohl sorgten.
fotos: Gustl Walzer
Kapellenfest am 3.Sept:
Bei strahlend schönem Wetter nahmen 150 Personen an der Hl. Messe mit
Pfarrer Walterskirchen teil.
Die Rhythmusgruppe Altenwörth umrahmte die Feier. Beim anschließenden
gemütlichen
Beisammensein gab es Bratwürstl, Brote und selbstgemachte Mehlspeisen. Der
Kinderspielplatz
in Gigging präsentierte sich in bestem Zustand. Das Foto zeigt einen Teil
der spielenden Kinder.
April 2016: Der HFVV hat
die Aktionen "Stop Littering", also Frühjahrsputz in Altenwörth, und die
Erneuerung von Spielgeräten
in Gigging organisiert. Geholfen haben Bewohner und Flüchtlinge:
24.9. 2015 Bei der
Generalversammlung wurde in Beisein des Bürgermeisters Wolfgang Benedikt und
der Ortsvorsteherin
Maria Schneider ein neuer Vorstand gewählt. Obfrau Sigrid Hametner, Kassier
Thomas Diwald, Schriftführer Alfred Hellmer.
Neu im Vorstand Gerhard Bichler und Daniel Gruber.
17.10.2015 bei der Herbstaktion wurden die Rabatte und andere Plätze
gesäubert und für den Winter vorbereitet.
Im Bild ein Teil der Mitarbeiter.
Die Gedesag hat mit den Arbeiten für die Wohnungen in den
Reihenhäusern begonnen.
13. September 2014: 1000 Jahre
Altenwörth - die Feier der Ersterwähnung von Sigesmaresweret im Jahr
1014
Die Obfrau begrüßt die Gäste aus Politik und der Dorferneuerung. 2 Projekte
wurden fertggestellt:
die Kapelle in Gigging und der Platz vor dem Kindergarten mit der
"Donauwelle".
Ein Teil des Teams, das dem Regen trotzte und Platz und Verpflegung für das
Fest Vorbereitete.
Der Bürgermeister spricht über die Veränderungen, die in einer 1000jährige
Geschichte stattfanden-
vor der Fahne, die die Kinder des Altenwörther Kindergartens für das Fest
gestalteten.
Alfred Komarek liest in seiner Weinviertler Sprache aus den 4 Krimibänden
des POLT.
Jimmy Schlager und seine Band spielen Dialektlieder ,die aus dem Leben
gegriffen sind.
Die Gäste hatten Spaß und gingen bereichert und spät nach Hause. Stolz auf
unser Dorf.
Juni 2014:
Die Kapelle in Gigging wurde im Rahmen der Dorferneuerung mit Hilfe der
Ortsbevölkerung komplett saniert.
So stand das diesjährige Kapellenfest im Zeichen der restaurierten Kapelle.
22. 6. 2013:
Beim diesjährigen Kapellenfest in Gigging wurde dafür gedankt, daß keine
direkten Hochwasserschäden in
Altenwörth - Gigging aufgetreten sind.
Kleinere Zerstörungen an der Brücke über den Altarm werden hoffentlich bald
repariert, ebenso soll der
abgelagerte Schlamm am Altarmufer beseitigt werden.
Auf dem Foto Bezirkshauptmann Dr. Riemer, Bgm. Benedikt, Ortsvorsteher Payer
und die Obfrau des Heimat-und
Fremdemverkehrsvereins Altenwörth-Gigging Sigrid Hametner
13.1.2013: Neujahrskonzert 2013
Der Heimat und Fremdenverkehrsverein Altenwörth-Gigging konnte am 13.1. etwa
270 Gäste beim
15. Neujahrskonzert begrüßen. Bgm. Benedikt hatte wieder den Ehrenschutz
übernommen.
Der Musikverein Kirchberg am Wagram unter Kapellmeister Christian Steiner
spielte Märsche,
Operettenmelodien und Popsongs wie "one moment in time". Mit Weinen der
Winzer des Wagram
wurde die Veranstaltung begleitet.
20.10.2012: Der Heimat und Fremdenverkehrsverein nutzte seine Herbstaktion um die Plätze für den Winter herzurichten.
24.8.2012: Eine
Reitergruppe aus Preßbaum macht Halt am Donaualtarm und genießt das
Schwimmen im warmen Wasser.
60 Jahre USC Altenwörth
(3. & 4. August 2012):
Ein tolles Programm bot der USC: FR abend Austropop vom Feinsten (Fab3
live), am SA "die Stürmer", und Sonntag ein Match unserer Kampfmannschaft
mit einem Sieg von 6:4 über die Rapid Legenden (zb Christian Keglevits...)
120 Jahre FF Altenwörth
Gigging (29.7.2012):
SA: Zillenbewerbe noch bei Schönwetter, dann Unwetter mit 1 Verletztem nach
Siegerehrung, danach strömender Regen!
Trotz allem ein Tanzabend bei bester Stimmungim Zelt mit Donauprinzen,
Festakt am SO.
15. Kapellenfest am
23.6.
Bei strahlendem Wetter konnten die Kinder bei "Helmi" ihr Können beweisen.
Die Polizei kodierte an die 40 Fahrräder und 250 Besucher erfreuten sich an
Essen und Trinken, das durch das Team um Obfrau Sigrid Hametner
bereitgestellt
wurde.
Die
ersten Osterluzeifalter (selten u. streng geschützt ) wurden am 1. Mai
donauabwärts von Altenwörth von Johanna u, Gustl Walzer gesichtet.
Foto: Gustl Walzer ©
Februar 2012: für 14 Tage herrliches Donaueis!!!
14. Neujahrskonzert 2012, 8. Jänner 2012
Kapellenfest am 25.6.2011
Jänner 2011: Der USC Altenwörth konnte wieder den traditionellen Ball in der Wagramhalle
erfolgreich gestalten
Infos auf der homepage
www.uscaltenwoerth.at
21. August 2010, 13. Kapellenfest Gigging:
Bei schönstem Wetter konnte der vom HFVV Altenwörth - Gigging neu gestaltete
Spielplatz benützt werden. Mehr als 8.000.- € wurden investiert! Die hl. Messe
wurde von Msgr Morgenbesser gehalten und der Rhythmikgruppe musikalisch umrahmt.
Das Team um Obfrau Sigrid Hametner verköstigte über 100 Besucher und gab einen
Ausblick über weitere Vorhaben. Ein schönes Fest, das seine Fortsetzug finden
wird.
3. Jänner 2010: Das zwölfte Neujahrskonzert war mit über 250 Besuchern wieder ein voller Erfolg. Der Musikverein Kollersdorf - Sachsendorf spielte bekannte Stücke von Beethoven bis Strauß, von Stolz bis Siegel.
5. September 2009: Kapellenfest in Gigging. Der 3te Versuch hat geklappt!
14. Feb 2009: Der Sportlerball des USC Altenwörth ist einer der bestbesuchten
Bälle - Bilder und Bericht siehe www.uscaltenwoerth.at
Jänner 2009: Eislaufen am Altarm
Neujahrskonzert am 4.Jänner 2009: Die Nachwuchsmusiker um Kapellmeister
Christian Steiner begeisterten das zahlreiche Publikum in der Wagramhalle.
6. Jänner 2008: Neujahrskonzert
5. August 2007: Hobbyturnier beim
Sportlerfest in Altenwörth
3. August 2007: PARANOID, die Band aus Altenwörth...
12. Mai 07: NÖ Dorferneuerungstag 2007
In Altenwörth wurde am 12.Mai der Nostalgieweg eröffnet. Auf 12 Tafeln wird
dargestellt, wie das Leben an der Donau in den letzten 200 Jahren ablief.
Treideln der Schiffe, Hochwässer, die Donau und der Kamp im Lauf der Zeit. Der
Schiffsfund – Teile sind im Scihiffahrtsmuseum Spitz ausgestellt – und die neu
adaptierte
Pegelmessstelle runden den Weg an der ehemaligen Donau ab. Der HFVV hat hier auf
Initiative der Obfrau Sigrid Hametner mit Karten und Fotos eine ganz
wertvolle Erinnerungsstation geschaffen. Davon haben sich Landtagsabgeordneter
Riedl, Vizebürgermeister Fiegl sowie die Dorferneuerungs-Betreuer Ing. Hofbauer
und Frau Fröhlich gemeinsam mit vielen Ortsbewohnern überzeugt.
Mit einem gemütlichen Beisammensein beim Hartlkreuz ist der Tag ausgeklungen.
Jänner 07 - 9. Neujahrskonzert des HFVV in der Wagramhalle
Jänner 06 - Anfang März 06: Eislaufplatz Gigging
6. Jänner 2006:
Das 8.Neujahrskonzert fand diesmal am 6.1.06 in der Wagramhalle statt. Mehr als
200 Besucher freuten sich an den Darbietungen der Musikkapelle Kollersdorf-
Sachsendorf und an den Stücken der Jugend, der an der Tuba ein Altenwörther,
Waltner Josef , angehört.
Vorstandsitzung vom 14. November 05, neuer
Vorstand des HFVV:
Obfrau Sigrid Gartner, Stellvertreter Werner Bockberger und Christian Steiner.
Kassiere Thomas Diwald und Dr. Christa Reinthaler.
Schriftführer Alfred Hellmer und Wolfgang Wärter.
18. + 19. Juni 2005:
Dorffest 990 Jahre Altenwörth
Jänner bis März 2005: Eislaufen in Gigging!
Der überaus kalte Winter (zumindest ab Jänner...) hat den vom HFVV errichteten
Eislaufplatz doch noch zu einer Erfolgsstory
gemacht.
Bis Ende Jänner 2005:
Die Kalendergruppe hat auch heuer wieder ganze Arbeit geleistet:
Kalender 2005!
2. Jänner 2005:
Das vom HFVV Altenwörth veranstaltete Neujahrskonzert mit der Trachtenkapelle
Ziersdorf (Kpm. Christian Steiner) war wieder ein voller Erfolg. Über 200
Besucher wurden mit den künstlerisch wertvollen Darbietungen erfreut (1/2).
Ehrenschutz: Bgm. Benedikt. Der Reinerlös der Veranstaltung geht an betroffene
Familien der Flutkatastrophe in Sri Lanka. Es konnten 1600 EUR aufgebracht
werden!